
Kulturpfad „Minnenas stig“
Der „Weg der Erinnerungen“ ist ein Kulturpfad durch die Dörfer Bergby, Norrby und Västerkulla in der Gemeinde Häverö. Der Weg basiert auf dem Buch „Die Reise der Erinnerungen“, das 2008 vom Verein Gemeindezentrum der Bergby-Schule veröffentlicht wurde.
Ein Kulturpfad ist ein Wanderweg, der eine lokale Geschichte erzählt, indem er Orte von kulturhistorischem oder archäologischem Interesse wie antike Überreste, historische Gebäude und Kulturlandschaften verbindet. Ziel des Kulturpfads „Weg der Erinnerungen“ ist es, die spannende Geschichte der Region auf leicht zugängliche Weise zu dokumentieren und zu präsentieren. Wir möchten Einwohner und Besucher dazu anregen, durch unsere schönen Dörfer zu wandern und gleichzeitig an der lokalen Geschichte teilzuhaben.
Der „Weg der Erinnerungen“ wurde 2025 vom Verein Gemeindezentrum der Bergby-Schule entwickelt. Im Winter trafen sich etwa zwanzig Personen zu einem Arbeitskreis im Gemeindezentrum, wo wir Informationen sammelten und einen Vorschlag für den Weg entwickelten. Im Herbst beginnen wir mit der Gestaltung des Weges und stellen Schilder und Karten auf. Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung aus dem Fonds für ländliche Entwicklung und Schärengartenentwicklung der Gemeinde Norrtälje durchgeführt.
Der Kulturpfad besteht aus vier markierten Rundwegen unterschiedlicher Länge. Alle Rundwege beginnen und enden am Gemeindehaus Bergby (ehemals Bergby-Schule). Die Wanderung kann aber auch an anderen Orten begonnen und beendet werden. Die Wege wechseln zwischen Asphalt- und Schotterstraßen sowie Naturpfaden. An mehreren Stellen finden Sie Informationstafeln mit Karten und Parkmöglichkeiten. Entlang der Wege sind rund dreißig Schilder mit Informationen zu interessanten Gebäuden, Menschen und Veranstaltungen in den Dörfern aufgestellt. Die Schilder sind nummeriert und mit QR-Codes versehen, die auf die Website des Gemeindehausvereins führen, wo Sie zusätzliches Material zum Weg und zur Region finden.
Wir laden alle Anwohner und Besucher herzlich ein, unsere Geschichte und Kulturlandschaft zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Kulturpfad zu erleben. Der Weg der Erinnerungen unterliegt der Vorfahrt, und wir bitten alle, Rücksicht zu nehmen, die Privatsphäre ihrer Häuser zu respektieren und keine privaten Grundstücke oder Flächen zu betreten.
Wir hoffen, dass der Kulturpfad eine wertvolle Bereicherung für das Dorf darstellt und zur Gemeinschaft und zum Wissensaustausch beiträgt. Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns gerne!
Bergby Schuldorfverein
info@bergbyskola.se

BERGBY-VÄSTERKULLA (Blauer Weg) ca 4,8 km
Der blaue Weg verläuft teilweise auf einem einfacheren Naturpfad. Er ist für jedermann zu Fuß und mit dem Fahrrad leicht zugänglich. Weniger geeignet für Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle.
- Bergby Skola (Dorfschule). Informationstafel mit Karte, Parkplatz.
- Bergby handel (Dorfladen)
- Dorf Västerkulla
- Västerkulla-Hof
- Bergby Mühle
- Ein Bauernhof in Roslagen
- Flugabwehrbatterie Bergby
- Badeplatz Bergby
- Södermarkens Heuwiese
- Trästa Brücke. Informationstafel mit Karte, Parkplatz. Anschluss an den ”Vikingaleden” (St Olavs Waterway oder den Wikingerpfad).
- Das Wahrzeichen
- Bergby Gård. Informationstafel mit Karte, Parkplatz.
NORRBY (Grüner Weg) ca 4,8 km
Der Grüne Weg verläuft auf Straßen. Er ist für jeden zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl gut erreichbar.
- Die Wassermühle
- Bergby Pier
- Norrbygård. Informationstafel mit Karte, Parkplatz.
- Byängen
- Mellangården
- Linbäcken (Flachsvorbereitungsstelle)
- Die Milchkühe
- Kreuzung Norrby
- Prästgårdsbacken (Der Pfarrhügel)
- Södergårdarna
- Antike Überreste
- Strom
HAMMARSSKOGEN (Gelber Weg) ca 7 km
Der gelbe Weg verläuft größtenteils auf Straßen. Er ist für alle zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kinderwagen zugänglich. Rollatoren und Rollstühle funktionieren mit etwas Hilfe.
- Oxberg
- Hammarskogen
- Kolbotten & Viktoriastugan (Spuren der Holzkohleproduktion)
- Die Bootsmannshütte
BERGBOÖ (Roter Weg) ca 13 km
Der rote Weg folgt hauptsächlich Naturpfaden. Für jedermann zu Fuß zugänglich. Nicht geeignet für Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren oder Rollstühle.
- Kvarnbacken (Mühlenhügel)
- Norrby Udde
- Die Minenlöcher
- Naturschutzgebiet Häverö-Bergby. (Schild der Kreisverwaltung) Informationstafel mit Karte, Parkplatz.
- Forstwirtschaft